Ressourcenmanagement
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter, welche in ihrem Alltag große Einsatzbereitschaft und Flexibilität, zeigen müssen. Stress und Überlastung, was bedeutet das? Und was kann ich dagegen tun!
- Kreativer Workshop für Erwachsene
- Integration des Entspannungstrainings in den Alltag.
- Gemeinsam entspannen, positive Erlebnisse verstärken und das Miteinander fördern.
Gelassene Kinder –
Gelassene Erzieher-innen!
Die Weiterbildung richtet sich an Kita-Mitarbeiter.
Entspannung gewinnt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft und nicht nur für Erwachsene. Kinder sind oft schon in einen termingesteuerten Alltag eingebunden.
„Die Muster, welche in der Kindheit gelegt werden, bestimmen unser Erwachsenenleben“.
Viel zu sehr bestimmen die Regeln des Alltags das Tagesgeschehen, für frei gestalte Zeit bleibt wenig Raum.
Da aber die Muster und Strukturen unseres erwachsenen Lebens bereits in der Kindheit gelegt werden, ist es wichtig auf die veränderten Lebensumstände bewusst zu reagieren und eine Ausgewogenheit der fordernden und der gebenden Anteile im Alltag herzustellen. Im Gleichgewicht sein das sollten wir unsere Kindern lehren und vorleben.
Zeitmanagement für gestresste Eltern
Überlastet, gestresst und am Ende der Kräfte – viele Eltern beschreiben so ihren Arbeitsalltag.
Oft liegen die Nerven blank, weil es zu zeitlichen Engpässen kommt oder sich manches überschneidet. Manchmal geht typischerweise wieder alles schief was auch nur schief gehen kann.
Denn wir treffen rund 20.000 Entscheidungen täglich! Das Familienleben kann durchaus mit Stress und Zeitnot verbunden sein, wenn es nicht gut organisiert ist. Um aber genau das zu vermeiden, ist ein gutes Zeitmanagement in der Familie sehr wichtig.
Wie viel Zeit braucht man. Hätte man gerne. Aber wie kann man sie sich verschaffen?
Denn es geht nicht darum Zeit zu managen, sondern die eigene Arbeitsweise. Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Workshop ist die Vermeidung von Stress sowie der Stressabbau.
Anschlussangebot
Durchführung von Einzel-Coachings
Besonders wirksam ist die Kombination eines Workshops mit dem individuellen Coaching. So können Talente und Gelerntes bestmöglich umgesetzt und in den Alltag integriert werden.
Tel.: 0208 3075482
kontakt [at] annegret-hartmann.de
Ein umfangreiches Angebot an dazu passenden Hörbüchern finden Sie auf www.feelgood-verlag.de.
Referenzen
Was sagen die Workshop-Teilnehmer?
Von den verschiedenen Methoden, die sie vorgestellt hat, war für jeden etwas dabei(auch für Skeptiker, die angeblich nur ihre Couch zum entspannen brauchen).
Begleitet von der einfühlsamen Stimme Frau Hartmanns, haben wir uns mit Hilfe unserer Muskeln entspannt,
unsere „Wohlfühlwörter“ gefunden,es auf den Rücken unserer Kolleginnen regnen lassen, sind auf Phantasiereise gegangen und….
Zum Schluß haben wir nicht mehr an den Kindergarten gedacht, waren angenehm entspannt und „sind es auch heute noch“.
Tipp von uns: mitmachen, es tut gut!
wie alle Veranstaltungen, die Sie in unserem Familienzentrum durchgeführt haben, ist mir auch die Teamfortbildung in positiver Erinnerung geblieben.
Ihnen gelingt es jedes Mal, sich auf die jeweilige Gruppe einzustellen. Ihre ruhige Art, ihre angenehme Stimme und die Entspannungsmusik. Ich fühle mich bei Ihnen immer sehr wohl. Eine kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Wer für diese Art der Entspannung und Körperwahrnehmung empfänglich ist, kann aus Ihren Kursen viel für den Alltag und die Arbeit in der KiTa mitnehmen. Auch die Mappe, die wir von Ihnen bekommen haben, gefällt mir sehr gut. Einige der Kolleginnen, ich eingeschlossen, setzen Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten häufig während der Ruhephase ein.
Nochmals ganz lieben Dank.
Es war erstaunlich, beruhigend, Stress abbauend – wir lernten verschiedene Techniken kennen, Hintergründe ,Erklärungen, Anwendungsmöglichkeiten bei Kindern – wir probierten alles aus und entspannten dabei. Learning by doing !
Wir hatten gute Gespräche, viele Ideen zur Umsetzung im Kindergarten und was für uns als Team ebenfalls wichtig war,
wir fühlten uns wohl, erfrischt und motiviert!
Wir sind uns einig: Diese Teamfortbildung war bereichernd – für die Arbeit mit Kindern , Eltern und unsere Energie.
Viele liebe Grüße aus der Kita „Die wilde Dreizehn“.
Mit freundlichen Grüßen Ute Donat
Mit den liebsten Grüßen
Johanna Berger-Wigbers
Leitung
für alle Teilnehmerinnen positiven Tagesworkshop erlebt.
Wir haben verschiedene Entspannungstechniken und Methoden kennengelernt, sowie deren
Handhabungen und Umsetzungen im Alltag.
Von den verschiedenen Methoden, die sie vorgestellt haben, war für jeden von uns etwas
dabei, auch für die „schwierigen Fälle“ unter uns.
In der Gruppenarbeit haben wir Ideen und Abläufe entwickelt, um Fantasiereisen für Kinder
durchzuführen, die im Alltag leicht durchzuführen sind.
Dieser Workshop war eine gelungene Sache, wir haben uns sehr wohlgefühlt und wir können
Sie nur weiterempfehlen.
Im Team ist die Idee entstanden mit Ihnen ein privates Wochenende zu terminieren
um entspannungstechnisch am Ball zu bleiben.
Von uns allen viele liebe Grüße aus dem Kindergarten ST. Winfried
Besonders gut gefallen hat mir:
• Angenehme Atmosphäre, Zeit für Gesprächsaustausch unter den Teilnehmern
• Umgang mit Stress
• Ich würde nichts verändern, alles hat mir gut gefallen
• Es hat mir sehr gut gefallen
• Alles war super
• Ihre ruhige Art, Stimme und, dass sie auf jeden individuell eingegangen ist.
• Ich würde nichts ändern, danke für eine tolle Fortbildung.
• Es hat mir riesen Spaß gemacht, ich habe mit Freuden daran teilgenommen.
• Besonders gut gefallen hat mir der praktische Teil, indem wir verschiedene Übungen behandelt haben. Ich danke für diesen tollen Tag.
• Besonders gefallen hat mir die Stimme und Aura von Frau Hartmann
• ich fand es sehr schön, habe es genießen können, war danach sehr entspannt und konnte wieder gut schlafen
• Das ich wirklich entspannen konnte, an nichts denken, oder die Gedanken in einer Wolke wegschicken.
• Besonders gut gefallen hat mir das Autogenen Training
• die Ruhe und Entspannung da ich so was nicht kenne
• die angenehme Atmosphäre
• die „Atem-Finger-Übung“ -> kurzfristig überall anwendbar
• die Hypnose
• die fachliche Kompetenz
• Hypnose
• ihre Art und Stimme und das persönliche Auftreten
• Atmosphäre
• Auf Schwächen im Alltag aufmerksam geworden zu sein